
MusikAn
Ablauf der Musikausbildung
Ablauf der Musikausbildung
In allen drei Musikvereinen können verschiedene Instrumente erlernt werden. Nicht jeder Musikverein bietet den gleichen Umfang an Instrumentalausbildung an. Kontaktieren Sie einfach den Musikverein, der Ihnen örtlich am ehesten zusagt und erkundigen Sie sich über die Möglichkeiten, die im jeweiligen Verein für Ihr Kind bestehen.
Instrumentalausbildung in Praxis und Theorie in Gruppen oder Einzelunterricht
Je nach Musiklehrer*in wird mit einem Theorieblock gestartet und danach geht es mit der Praxis weiter. Bei anderen Musiklehrern fliest die Theorie im praktischen Unterricht mit ein
Junior-Leistungsabzeichen
Die Juniorabzeichen stellen den behutsamen Einstieg in die Themenvielfalt der Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) dar. Hier werden die ersten Vorspielerfahrungen gesammelt, die elementaren Inhalte der Musikkunde gelernt und in das Lernfeld Rhythmik und Gehörbildung eingeführt. Es geht darum, wertvolle Motivationen zu den darauf aufbauenden Jungmusiker-Leistungsabzeichen bereits im Anfangsstadium zu wecken. Es gibt beim Juniorabzeichen kein Nicht-Bestehen.
Jugendorchester
Im Umkreis von Hohentengen können die Jungmusiker in verschiedenen Jugendorchestern mitwirken.
Ziel: Leistungsabzeichen in Bronze, weitere Abzeichen z.B. in Silber möglich
Jede*r Jungmusiker*in erwirbt in zwei bis vier Jahren musikalischer Ausbildung fundierte musikalische Grundfertigkeiten und ein theoretisches Basiswissen.
Die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze ist eine gute Gelegenheit, die musikalische Grundstufe erfolgreich abzuschließen. Bei vielen Jugendlichen steht das Musizieren noch gleichberechtigt neben anderen Hobbys. Deshalb steht der Motivationsgedanke klar im Vordergrund.
Die Prüfungen zum JMLA Bronze werden von den Mitgliedsverbänden durchgeführt